WorldCat, der weltweite Bibliothekskatalog

image

Bei der aktuellen Euphorie um die Retro-Digitalisierung von Bibliotheksbeständen geht leicht vergessen, dass ein Grossteil der gedruckten Bücher nach wie vor nur in Papierform zugänglich ist. Vordringlichste Aufgabe bei der globalen Erschliessung des Wissens ist deshalb die Schaffung von Metakatalogen, dank denen man die Online-Kataloge (OPAC) der einzelnen Bibliotheken zentral durchsuchen kann.

Eine der wichtigsten Initiativen ist hier der WorldCat, der vom Online Computer Library Center OCLC betrieben wird. OCLC ist eine Non-Profit-Organisation, welche den öffentlichen Zugang zum weltweiten Wissen fördert und der mehr als 71’000 Bibliotheken in 112 Ländern und Regionen angehören. Spätestens nachdem kürzlich auch der Informationsverbund Deutschschweiz IDS (dem die Schweizer Hochschulbibliotheken angehören) die Kooperation mit WorldCat bekanntgegeben hat, ist dieses System auch für die Bibliotheksbenutzer hierzulande eine ausgesprochen wertvolles Recherche-Tool.

image Ganz anders als viele OPACs besitzt WorldCat eine ausgesprochen frische, zeitgemässe Web-Oberfläche. Ausserdem haben die Betreiber ein gutes Gefühl dafür, wie man mit Zusatzangeboten eine vielfältige Nutzung des Katalogs ermöglicht. Dazu gehören ein Mobile-Portal, Widgets für die eigene Website, ein Such-Plugin für Firefox sowie eine Facebook-Applikation.

(via weblog.histnet.ch)

Werk von Charles Darwin komplett digitalisiert

image

Die University of Cambridge hat die gesammelten Werke von Charles Darwin online zugänglich gemacht. Dies umfasst sowohl die gedruckten Publikationen als auch seine Manuskripte und Tagebücher.

image In der Regel stehen sowohl durchsuchbare Texte als auch Faksimile-Ansichten zur Verfügung. Bei gleichzeitiger Darstellung laufen die beiden Ansichten synchron, was trotz der einigermassen lesbaren Handschrift Darwins eine wertvolle Unterstützung darstellt. Technisch und optisch ist die Website einfach, aber funktional; sie kommt ohne Flash oder andere Technologien aus, welche beim Web-Browser ein Plug-In voraussetzen würde.

Zotero: Material für wissenschaftliche Arbeiten in Firefox sammeln und verwalten

image

Zotero, “The Next-Generation Research Tool”, ist eine Extension für Firefox, mit der man Material aller Art direkt im Browser speichern, kategorisieren und kommentieren kann. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn man Ergebnisse einer Recherche im Web findet – per Mausklick kann man dann auf ein Webseite verlinken oder eine Kopie davon lokal speichern. Hierarchische Kategorien, Tags, Querverlinkungen und Kommentare helfen, Fundstellen zu verwalten, anzureichern und damit für eine spätere Verwendung nutzbar zu machen.

Aber auch klassische bibliografische Angaben verschiedenster Dokumenttypen lassen sich in Zotero verwalten, und über Attachments kann man zudem beliebige elektronische Dateien in seiner Informationssammlung speichern. Eine ausgereifte Volltextsuche (die auch PDF-Dokumente durchsuchen kann) sowie die Möglichkeit, Daten auf einer sehr schönen Timeline zu visualisieren (vgl. SIMILE Timeline: Visualisierung von Geschichte auf der Zeitachse) runden das Tool ab. Und damit die mühsam gesammelten Informationen nicht in Firefox bzw. Zotero gefangen bleiben, gibt es flexible Export-Optionen.

Zotero überzeugt bezüglich Features, aber auch bezüglich Tempo, Optik und Liebe zum Detail. Manchmal könnte man richtig neidisch werden, dass man nicht mehr Student ist…

open-access.net: Informationsplattform über frei zugängliche Literatur in Deutschland

image

“Die Informationsplattform open-access.net hat das Ziel, den steigenden Informationsbedarf zum Thema Open Access zu decken. Sie bündelt bislang verstreute Informationen und bereitet diese für verschiedene Zielgruppen und Szenarien spezifisch auf.”

Am Projekt direkt beteiligt sind die Universitäten bzw. Universitätsbibliotheken von Berlin, Bielefeld, Göttingen und Konstanz. Zudem bieten die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft spezifische Informationen zu Open Access an.

3. Schweizer Wikipedia-Tag 2007, Bern

Der dritte Schweizer Wikipedia-Tag findet am 29. September 2007 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Bern statt. Hinter der Veranstaltung stehen Wikimedia CH, Digitale Allmend, PHBern sowie das Migros Kulturprozent. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Gegensatz zur internationalen Wikimedia-Konferenz Wikimania ist der Schweizer Wikipedia-Tag weniger ein Community-Event. Vielmehr sollen sogenannte Wissensarbeitende (Lehrpersonen, Studierende, Dozierende, Archivare, Bibliothekarinnen, Journalisten) angesprochen werden. Die acht Referate und die abschliessende Podiumsdiskussion versuchen, die Auswirkungen von frei verfügbarem und kollektiv erarbeitetem Wissen auf Ausbildung, Forschung und Medien auszuloten.

ScientificCommons: Die Open-Access-Suchmaschine

Natürlich kann man auch über Google (oder andere “normale” Suchmaschinen) frei verfügbare wissenschaftliche Informationen finden. Besonders zielgerichtet ist diese Methode allerdings nicht: Relevanz und Vollständigkeit der Treffer dürften bei dieser Suchstrategie relativ bescheiden sein. Andererseits ist es auch nicht praktikabel, alle Server mit wissenschaftlichen Informationen einzeln abzufragen, wie bereits ein flüchtiger Blick auf das umfangreiche Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR) zeigt.

Abhilfe soll hier ScientificCommons schaffen. Das Projekt der Universität St. Gallen tritt mit dem unbescheidenen Anspruch auf, die weltweit grösste Plattform aufzubauen, um über eine einheitliche Oberfläche die Suche nach wissenschaftlichen Informationen aus verschiedensten Quellen zu ermöglichen. Je nach dem, was diese Quellen bereitstellen, indiziert ScientificCommons dabei nur die bibliografischen Angaben, das Abstract oder den Volltext der Publikationen. Derzeit werden rund 860 Archive aus 50 Ländern ausgewertet. Ähnlich wie bei Google kann man weitere Archive oder auch persönliche Websites zur Aufnahme in den Index vorschlagen – vorausgesetzt die Quelle verfügt über eine OAI-Schnittstelle oder über eine Sitemap (idealerweise eine XML-Sitemap, ergänzt durch Dublin Core Meta-Daten in den referenzierten Seiten).

Wie relevant und vollständig die Suchergebnisse von ScientificCommons sind, kann ich persönlich nicht beurteilen. Sowohl der konzeptionelle Ansatz als auch die Benutzeroberfläche erscheinen mir aber sehr vielversprechend. Persönlich vermisse ich allerdings die Möglichkeit, ein Account anlegen und Treffer als Bookmarks direkt auf der Plattform speichern zu können. Immerhin lassen sich die bibliografischen Angaben im EndNote- oder BibText-Format herunterladen, so dass man die Treffer in einer lokalen Datenbank verwalten kann. Undurchsichtig bleibt zudem, was die Sortierung “nach Relevanz” genau macht – gerade im wissenschaftlichen Umfeld ist die Bewertung der Relevanz eine komplexe Angelegenheit.

Man muss sich einfach bewusst sein, dass “frei zugänglich” nicht zwangsläufig bedeutet, dass man den Volltext einer gefundenen Publikation abrufen kann: ScientificCommons verweist den Suchenden lediglich auf die Quelle – was er dort vorfindet, kann sehr unterschiedlich sein. Wenn ich mich beispielsweise für die Internet-Nutzung in der Schweiz interessiere, dann liefert die Suchabfrage sowohl den Titel “Internetnutzung Schweiz 2004” von Thomas Rudolph und Thomas Schröder (von dem es nur ein Abstract gibt, während man den Volltext als Buch käuflich erwerben muss) als auch den Titel “Die Bedeutung des Personenidentifikators in der Entwicklung des E-Government” von Ralitsa Hristova (der im Volltext als PDF heruntergeladen werden kann). Falls man auf der Suche nach historischen Informationen ist, kann es sogar sein, dass man auf digitalisierte Handschriften stösst, wie beispielsweise auf das Tagebuch der Mormonin und Frauenrechtlerin Emmeline B. Wells.

OASE: Literaturrecherche für Hochschul-Publikationen

Viele Hochschulen besitzen heute eigene Dokumenten-Server, auf denen Dissertationen, Diplomarbeiten, Forschungsberichte und Ähnliches publiziert werden (vgl. ZORA: Open Access Server der Uni Zürich ist online). Damit man bei der Literaturrecherche nicht jeden Dokumenten-Server einzelnen durchsuchen muss, wurde die Meta-Suche OASE (Open Access to Scientific Literature) geschaffen. Über ein einfaches Interface können parallel rund 40 Dokumenten-Server aus Deutschland nach bibliographischen Daten durchsucht werden – eine Volltextsuche steht leider noch nicht zur Verfügung.

DOAJ: Verzeichnis von frei zugänglichen Fachzeitschriften

Das Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet Zeitschriften aus dem wissenschaftlichen und schulischen Bereich, die gemäss dem Open-Access-Prinzip frei zugänglich sind. Es wird von der Universitätsbibliothek Lund betrieben und erfasst Publikationen aus allen Fachgebieten und Sprachen.

Für die Aufnahme in das Verzeichnis gelten folgende Kriterien:

  • Die Leser (und die Institutionen, denen sie angehören) zahlen keinerlei Nutzungsgebüren. (Eine kostenfreie Registrierungspflicht auf der Website ist jedoch zulässig.)
  • Die Artikel müssen vor der Publikation einen Qualitätssicherungsprozess durchlaufen haben (Peer Review oder Editorial Review).
  • Die Artikel müssen im Volltext und ohne Zeitverzögerung zugänglich sein.
  • Hingegen muss die Open-Access-Definition der Budapest Open Access Initiative bezüglich der Nutzungsrechte (welche auch die Weiterverbreitung miteinschliesst) nicht vollumfänglich erfüllt sein, um einen Eintrag im DOAJ zu erhalten.

3 Jahre Berliner Erklärung

Am 22. Oktober 2003 wurde die Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities) unterzeichnet. Open Access gemäss der Berliner Erklärung bezieht sich dabei nicht nur auf wissenschaftliche Zeitschriftenliteratur, sondern schliesst auch das Kulturgut in Archiven, Bibliotheken und Museen mit ein.

In der Schweiz wurde die Berliner Erklärung erstmals im Dezember 2004 von der Universität Zürich unterzeichnet. Im Januar 2006 folgten die Schweizerische Hochschulrektoren-Konferenz (CRUS), der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) und der Rat der Wissenschaftlichen Akademien in der Schweiz (CASS). Im März 2006 setzte auch der Rektor der ETH Zürich seine Unterschrift unter das Dokument (Artikel in ETH Life).

Auch bei der Umsetzung ist übernahm die Universität Zürich eine Pionierrolle: Der Open Access Server ZORA ist seit wenigen Tagen online – gewissermassen zum 3jährigen Jubiläum der Berliner Erklärung.

ZORA: Open Access Server der Uni Zürich ist online

Die Universität Zürich hat heute den Dokumenten- und Publikationsserver ZORA (Zurich Open Repository and Archive) online geschaltet. Damit hat die Open Access Strategie in Zürich einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Ab sofort können wissenschaftliche Artikel von Hochschulangehörigen auf dem ZORA-Server publiziert und so der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden – in der Regel als Volltext im PDF-Format.