Revolution OS: Wie GNU/Linux die Welt veränderte

Der Dokumentarfilm “Revolution OS” von J. T. S. Moore ist ein Streifzug durch die Geschichte der Open Source Software. Er beginnt beim GNU Project und der Free Software Foundation, zeigt die Bedeutung des Linux-Kernels für das GNU Project auf, porträtiert einige wichtige Firmen im Open-Source-Umfeld (Cygnus, VA Linux, RedHat, Netscape) und vermittelt anschaulich das Konzept von freier Software.

stallman.jpg

Von seiner Machart her ist “Revoultion OS” ein ziemlich konventioneller Dokumentarfilm mit vielen Interview-Sequenzen, und er bringt auch wenig neue Informationen. Trotzdem ist es spannend, Exponenten der Open-Source-Bewegung ausführlich erzählen zu hören, etwa Richard Stallman (den Begründer des GNU Projects und der Free Software Foundation), Linus Torvalds (den Entwickler des Linux Kernels), Eric S. Raymond (den Autor des Buchs “The Cathedral and The Basar“) oder Bruce Perens (den Urheber der Open Source Definition). Und es ist interessant zu erfahren, dass bereits Stallman Businessmodelle mit Open Source Software angedacht hat, dass der Begriff Free Software aus strategischen Überlegungen durch Open Source Software ersetzt wurde, oder dass die Open-Source-Aktivisten vehement widersprechen, wenn man ihre Konzepte mit kommunistischen Grundsätzen in Verbindung bringt.

OpenWebsuite.org: Freigabe von HTML-Editor entfacht Grundsatzdebatte

Die gestrige Meldung auf Heise “Webdesign-Suite unter GNU-Lizenz” hat eine heftige Debatte über HTML-Editoren und über Open Source Software ausgelöst. Worum geht es?

In der OpenWebsuite.org hat der Entwickler Christian Diekmann zwei schon länger existierende Tools zusammengefasst und unter die GNU General Public Licence (GPL) gestellt: den HTML-Editor (X)HTML-Format und das Analyseprogramm WebAnalyse. (X)HTML-Format ist kein WYSIWYG-Editor, sondern rein textbasiert und eignet sich deshalb nur für Webentwickler, welche von Hand HTML-Code schreiben wollen und dazu Syntax-Highlighting, Code-Bausteine und Assistenten (z.B. für Tabellen) benötigen. WebAnalyse überprüft die Gültigkeit von Links und hilft bei der Suchmaschinen-Optimierung. Optisch kommen die beiden Tools nicht besonders attraktiv daher, sie erfüllen aber ihren Zweck und laufen auf jedem Betriebssystem, für das es ein Java Runtime Environment gibt.

Das Echo auf die Freigabe von OpenWebsuite.org war gelinde gesagt durchzogen, wenn man die Kommentare auf heise.de als Massstab nimmt. Rasch war die Diskussion um den besten Quellcode-Editor lanciert, und bei diesem Vergleich schneidet (X)HTML-Format nicht besonders gut ab, weder was den Funktionsumfang noch was die Benutzeroberfläche betrifft. Die Kritik zielte allerdings nicht nur auf die Software, sondern auch auf den Entwickler (“Und wieder ein Ladenhüter als OSS entsorgt…”) und auf Heise (“Hauptsache Open – damit schafft es auch die letzte Schrott-Software in den Heise-Newsticker”).

Das Beispiel macht deutlich, dass auch bei Open Source Software die Ansprüche der Anwender steigen. Es stellt sich die Frage, ob diese Anspruchshaltung sinnvoll und gerechtigfertigt ist: Fördert sie die Qualität von Open Source Software – oder ist sie nur der Ausdruck einer Konsumhaltung, die selbst einem geschenkten Gaul ins Maul schaut? Christian Diekmann wird sich jedenfalls verwundert die Augen gerieben haben, als er statt Lob und Dankbarkeit vor allem Kritik erntete. Allerdings hat er sich dieser Kritik gestellt, und dies wiederum zeigt eine grosse Stärke der Open-Source-Bewegung: die offene Diskussion, die im besten Fall zu besserer Software führt.

OpenExpo 2007, Bern

Die zweite Ausgabe der OpenExpo – Schweizer Event für freie und Open Source Software findet in der BEA Bern statt: am 7. und 8. März 2007 im Rahmen der topsoft – Messe für Business Software. Der Event bietet 19 Referate von Open-Source-Experten aus der Schweiz und Deutschland sowie die Gelegenheit, sich von Community-Repräsentanten ein Dutzend prominente Open-Source-Projekte wie Ubuntu, OpenOffice.org, Wikipedia und XEN demonstrieren zu lassen. Hinter der Veranstaltung – welche die Nachfolge von Let’s Open The Source LOTS angetreten hat – steht wiederum der Verein /ch/open.