Es ist schon erstaunlich: Fast jedes Feature ist in TYPO3 vorhanden oder lässt sich per Extension nachrüsten – aber so etwas Simples wie Textbausteine sucht man vergeblich. Kann das wirklich sein?
In einem älteren Forumseintrag bin ich auf den Tipp gestossen, doch einfach den Pagecontent-Typ “Insert Records” für diesen Zweck zu missbrauchen. Tatsächlich kann man häufig benutzte Texte als Content-Elemente vom Typ “Text” oder “HTML” in einem SysFolder ablegen und diese dann mit “Insert Records” an unterschiedlichen Stellen der Website einfügen. Doch mit klassischen Textbausteinen hat das wenig zu tun: Weder kann man diese Textbausteine in einen anderen Text einfügen noch kann man sie bei Bedarf anpassen – anpassen kann man nur die Vorlage, und dann ändert sich der entsprechende Text auf der gesamten Website. Es gibt durchaus Situationen, wo dies wünschenswert ist, und deshalb ist “Insert Records” eine sinnvolle Sache, aber für Textbausteine taugt dies nicht.
Was ich mir vorstelle ist ein Dropdown-Menü direkt im Rich Text Editor, über das ich Textbausteine in ein Content-Element einfügen kann. Einmal eingefügt sind diese Texte eigenständige Kopien der Vorlage, d.h. sie können nachbearbeitet werden und verändern sich nicht, wenn die Vorlage angepasst wird. Hübsch wäre es, wenn das Dropdown nicht nur reinen Text, sondern auch formatierten Text und HTML-Code bereitstellen würde – so könnte man beispielsweise auch Aufzählungen oder Tabellen als Vorlagen bereitstellen.
Gibt es hier tatsächlich keine Lösung? Die Diskussion ist eröffnet!
Es gibt im RTE ein Werkzeug mit dem Namen «Custom Element». Das kann so gefüllt werden:
RTE.default.userElements {
10 = Eigene Sondertags
10 {
1 = Sondertag
1.description = Der ausgewählte Text wird umschlossen von
1.mode = wrap
1.content = |
}
}
Natürlich kann das auch reiner Inhalt sein.
Schau dir auch das mal an:
http://www.lisardo.de/wiki/Konstanten-im-RTE/
Hier ist der Link zu den Custom Tags:
http://www.lisardo.de/wiki/Custom-Tags-im-RTE/
Gruß
Peter
Hi Martin
Mit Tinymce können sogenannte Templates/Vorlagen erstellt werden.
Der Editor ist ohnehin meine erste Wahl und mit dem Konfigurationstool (http://www.delusionworld.com/files/tinymce_rte-config-utility/) ist die RTE-Konfiguration ein Kinderspiel.
Grüsse vom Ex-Workshop-Mitstreiter Noel
Es gibt in TYPO3 einen «Select» Wizard
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/4/3/#id2533747
(dort nach «Example – Selector box of preset values» suchen), der in etwa genau das realisiert, jedoch unabhängig vom RTE.
Mit einer userFunc, kann man dieses Select Feld dann auch individuell befüllen.
Nutzte es selber in einer Extension um Adressen in ein Feld zu schreiben.