
Grenzen der Passwort-Verwaltung in Firefox
Firefox macht es einem leicht, nach dem Login auf einer Website Benutzername und Passwort direkt im Browser zu speichern. Beim nächsten Besuch dieser Website wird dann das Login-Formular automatisch ausgefüllt, man braucht dann nur noch die “Anmelden”-Button zu klicken. Bei Bedarf kann man gespeicherte Logins in der Passwortverwaltung (unter “Einstellungen” > “Sicherheit”) auch einsehen, durchsuchen oder löschen.
Nicht vorgesehen ist hingegen, dass man die gespeicherten Login-Daten ausdruckt oder exportiert. Dabei gibt es durchaus Situationen, wo dies wünschenswert wäre – etwa für Backup-Zwecke oder bei der Migration auf eine andere Passwortverwaltung. In meinem Fall ging es darum, den internen Passwort-Manager von Firefox durch eine externe Lösung (konkret: KeePass) zu ersetzen. Die über Monate und Jahre zusammengekommenen Login-Daten manuell zu übertragen war allerdings keine Option.
Passwort-Exporter für Firefox

Für solche Situationen bietet sich die Firefox-Erweiterung Password Exporter an. Er tut genau das, was sein Name sagt, und zwar wahlweise im XML- oder CSV-Format. Ist die Erweiterung installiert, so findet man bei den Einstellungen den neuen Button “Passwörter importieren/exportieren…”. Dieser öffnet einen separaten Dialog mit den oben gezeigten, weitgehend selbsterklärenden Optionen. Und wie man sieht, funktioniert auch der umgekehrte Weg, d.h. man kann Passwörter auch wieder importieren. Dies ist etwa dann praktisch, wenn man seine Daten auf einen neuen Rechner transferieren muss oder seinen Rechner neu aufgesetzt hat.
Import in KeePass

Liegen die Daten einmal als XML-Datei vor, ist der Import in KeePass problemlos möglich. Unter “File” > “Import” bietet KeePass nämlich zahlreiche Importformate, darunter auch das XML-Format, das Password Exporter erzeugt.
Super Anleitung! Kurz, prägnant, auf den Punkt. Hat mir 100% geholfen, DANKE