Das TYPO3 Camp in München findet heuer zum dritten Mal statt, und zwar vom 10. bis 12. September 2010. Die Veranstaltung ist im BarCamp-Stil gehalten, lebt also von Beiträgen aller Teilnehmer, insbesondere von Kurzpräsentationen rund um TYPO3 in sogenannten Sessions. Im Rahmen des TYPO3 Camps besteht zudem die Gelegenheit, die Prüfung zum Certified TYPO3 Integrator abzulegen.
Deutschland
TYPO3 Anwendertag, Frankfurt am Main
Die dritte Ausgabe des TYPO3 Anwendertags findet am 11. November 2008 in Frankfurt am Main statt. Der Kongress richtet sich an Anwender und Neueinsteiger. Er bietet vor allem praxisorientierte Erfahrungsberichte aus Industrie und Mittelstand. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 238 Euro (Studenten: 50 Euro), Frühbucher zahlen gut 200 Euro.
Open Source Expo, Karlsruhe
Auch in Deutschland etabliert sich eine Messe zum Thema Open Source: Die Open Source Expo findet erstmals am 25. und 26. Mai 2008 im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Im Rahmen des Konferenzprogramms Open Stage sind unter anderem Mike Milinkovich (Executive Director der Eclipse Foundation) und Clint Oram (Mitbegründer von SugarCRM) zu hören.
TYPOlight User-Treffen 2008, Würzburg
Zum ersten Mal findet vom 18. bis 20. April 2008 ein offizielles Treffen für alle Anwender des Open Source CMS TYPOlight statt. Anwesend ist unter anderem der Entwickler von TYPOlight Leo Feyer. Ort der Veranstaltung ist das Posthotel Würzburg.
TYPO3 Developer Days 2008, Elmshorn
Die dritte Ausgabe der TYPO3 Developer Days (T3DD08) findet nicht mehr im schweizerischen Dietikon, sondern in Elmshorn bei Hamburg statt. Zielgruppe sind PHP Entwickler, die sich für die Programmierung des TYPO3 Core interessieren. Die Veranstaltung dauert vom 8. bis 11. Mai 2008, anmelden kann man sich über die T3DD08-Website.
Open Source Meets Business, Nürnberg
Heise hat schon früh das Potential von Open Source erkannt, in der Zeitschrift c’t regelmässig über Linux berichtet und mit dem Portal Heise Open eine kontinuierliche Berichterstattung über Open Source Software aufgebaut. Es ist deshalb nur konsequent, dass der Verlag auch eine Konferenz zu diesem Thema organisiert. Open Source Meets Business OSMB heisst der Event, der in der 3. Ausgabe vom 22. bis 24. Januar 2008 in Nürnberg stattfindet. Wie der Name klar zum Ausdruck bringt geht es dabei nicht um ein Insider-Treffern für die Community, sondern im Gegenteil darum, dass die Open-Source-Entwickler den Kontakt mit IT-Entscheidern, CIOs und CTOs herstellen.
TYPO3camp, Hamburg
Wer weiss, was ein BarCamp ist, kann sich leicht vorstellen, was ein TYPO3camp ist: ein Treffen für TYPO3-Enthusiasten, bei dem es keine Zuhörer, sondern nur aktive Teilnehmer gibt. Die Veranstaltung wird von Volker Graubaum, Timo Heuer, Hans Martin und Frank Nägler organisiert und ist eine Initiative unabhängig von der TYPO3 Association. Ort der Veranstaltung ist Hamburg-Altona, das verlängerte Wochenende dauert vom 7. bis 9. März 2008 (parallel zur CeBIT).
open-access.net: Informationsplattform über frei zugängliche Literatur in Deutschland
«Die Informationsplattform open-access.net hat das Ziel, den steigenden Informationsbedarf zum Thema Open Access zu decken. Sie bündelt bislang verstreute Informationen und bereitet diese für verschiedene Zielgruppen und Szenarien spezifisch auf.»
Am Projekt direkt beteiligt sind die Universitäten bzw. Universitätsbibliotheken von Berlin, Bielefeld, Göttingen und Konstanz. Zudem bieten die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft spezifische Informationen zu Open Access an.
TYPO3-Konferenz T3CON07, Karlsruhe
Zum dritten Mal findet dieses Jahr die TYPO3-Konferenz T3CON statt. Ort der Veranstaltung ist das Queens Hotel in Karlsruhe, die Liste der Referenten liest sich wie ein Who is Who der TYPO3-Szene. Detailinformationen sowie ein Registrierungsforumlar gibt es unter http://t3con07.typo3.org.
TYPO3 Anwenderforum NRW, Köln
Am 23. Mai 2007 findet in Köln das TYPO3 Anwenderforum NRW statt (NRW steht für das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen). Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Geschäftsleiter, Marketing- und IT-Verantwortliche, die sich für den Einsatz des Opensource CMS TYPO3 interessieren. Sie erlaubt es, sich unabhängig von TYPO3-Experten über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von TYPO3 informieren zu lassen und anhand von Erfahrungsberichten heutiger Anwender eine eigene Meinung zu bilden. Die Kosten betragen 80 Euro, es ist eine Anmeldung erforderlich.