Encyclopaedia Britannica 1911 online

image

“The Sum of Human Knowledge” versprach die vielleicht wichtigste englischsprachige Enzyklopädie, die Encyclopaedia Britannica, 1911 ihren Lesern. Dank ihrer unglaublichen Informationstiefe und den zahlreichen prominenten Autoren war die 11. Ausgabe der Britannica sicher ein Meilenstein in der Lexikografie. Inzwischen sind viele Artikel veraltet, aber gerade historische und biografische Artikel können auch heute noch von Interesse sein, und manche Information ist hier noch greifbar, die in späteren Ausgaben nicht mehr zu finden ist.

Aufgrund seines Erscheinungsdatums ist das Werk inzwischen gemeinfrei (Public Domain). Es ist an verschiedenen Orten im Internet frei zugänglich – allerdings weisen alle diese digitalen Ausgaben Mängel auf:

  • LoveToKnow Classic Encyclopedia präsentiert die Britannica in Form eines Wikis, das nebst der Volltextsuche einen thematischen Einstieg basierend auf Artikelkategorien anbietet. Die Artikel sind querverlinkt, aber nur als Text verfügbar (d.h. nicht als Faksimilie). Die Qualität dieser (auf den ersten Blick sehr ansprechenden) Ausgabe ist umstritten, da die Aufbereitung offenbar maschinell erfolgte und dadurch diverse Fehler enthält (vgl. Kritik in der Wikipedia).
  • Die Online Encyclopedia ist ebenfalls eine reine Textausgabe. Sie ist schlicht, aber funktional, und sie verfügt ebenfalls über Querverlinkungen. Leser können auch hier Korrekturen und Ergänzungen anbringen – allerdings nicht direkt wie bei einem Wiki, sondern über ein Formular. Alle Beiträge werden also vor der Freischaltung von einem Redaktor geprüft. Ein systematisches Korrekturlesen der eingescannten Artikel hat aber auch hier nicht stattgefunden, und es gelten ähnliche Vorbehalte wie bei der obigen Version.
  • Beim Project Gutenberg sind einige wenige Bände der Britannica verfügbar. Die Texte enthalten auch Abbildungen, dafür keine Querverweise, und sie werden als eine einzige, lange HTML-Seite ohne Suchfunktion oder Sprungmarken angeboten – für ein Nachschlagewerk eine wenig geeignete Form. Dafür werden beim Project Gutenberg die gescannten und per OCR konvertierten Texte in der Regel korrekturgelesen.
  • Wikisource 1911 Encyclopaedia Britannica basiert auf den Texten von Project Gutenberg, ist also ebenso unvollständig, verfügt aber über eine bessere Struktur und die gesamte Wiki-Funktionalität. Der Ansatz ist somit vielversprechend – weil die meisten Bände noch fehlen bleibt der Nutzwert aber gering. Das entsprechende Wikisource-Projektteam könnte also noch Unterstützung gebrauchen.

Rezepte-Wiki: Die Wikipedia für Gourmets

image

Das Rezepte-Wiki konzentriert sich ganz auf feste und flüssige Gaumenfreuden, wobei es nicht nur um reine Rezepte geht: Auch Warenkunde (z.B. Wein, Käse, Gewürze), Zubereitungstechniken (von “Aal häuten” bis “Zopf flechten”) und Küchengeräte (von “Ananansschneider” bis “Zuckerthermometer”) finden hier Platz und ergänzen die über 3’000 Rezepte.

Zwar gibt es auch in der “echten” Wikipedia ein Portal Essen & Trinken sowie ein Portal Wein, aber ein derart reichhaltiges Fachgebiet hat ganz sicher ein eigenes Wiki verdient. Es gibt meiner Meinung nach wenige Themen, für die ein Wiki dermassen prädestiniert ist, denn fast jede(r) hat Erfahrungen in der Küche gemacht.

Alle Inhalte des Rezepte-Wiki stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz und dürften bei Quellenangabe frei verwendet werden.

DokuWiki: PHP-Wiki ohne Datenbank

image

Nebst dem bei der Wikipedia eingesetzten MediaWiki gibt es noch diverse andere Wiki-Lösungen – gegen 100 Namen listet die Website WikiMatrix auf, wo man alle Produkte über Dutzende von Kriterien miteinander vergleichen kann.

Eines der zentralen Unterscheidungskriterien betrifft die Frage, ob ein Wiki seine Daten in einer Datenbank oder in Dateien ablegt. Für grosse Wikis mit vielen Besuchern ist eine Datenbank sicher die richtige Lösung. Kleinere Wikis mit einem beschränkten Benutzerkreis kommen dagegen gut mit einer datei-basierten Datenspeicherung aus und lassen sich dadurch wesentlich einfacher auf einem Webserver installieren.

Ein populärer Vertreter der zweiten Gattung ist DokuWiki: Es bietet eine gute Grundausstattung und ist zudem über eine Plug-In-Architektur einfach erweiterbar (vgl. WikiMatrix Feature List). Hervorzuheben wären folgende Features:

  • History aller Änderungen mit Vergleichsmöglichkeit früherer Versionen
  • Einbindung von Bildern und anderen Media-Elementen
  • Namespace-Konzept
  • automatisch generiertes Seiteninhaltsverzeichnis
  • Benutzerverwaltung und Rechtemanagement
  • index-basierte Volltextsuche
  • Template-Konzept ermöglicht eine individuelle Optik
  • über 100 Plug-Ins verfügbar (beispielsweise für Musiknoten, chemische Formeln, Google Maps, Umfragen und Charts)

image

Das einzige, was ich spontan vermisse, ist ein echter WYSIWYG-Editor. Zwar gibt es oberhalb des Eingabefelds Buttons für die wichtigsten Formatierungsoptionen, aber diese erzeugen nur Plaintext mit der klassischen Wiki-Syntax. Was für Wiki-Puristen genau das Richtige ist, könnte eine unnötige Hemmschwelle für weniger technisch orientiert Anwender sein. Ansonsten ist DokuWiki aber ein fast ideales System, um im Team online Dokumentationen aller Art zu erstellen.

DokuWiki ist in PHP entwicklet und unterliegt der GNU General Public Licence v2.

World66 und Wikitravel: Reiseführer nach dem Wikipedia-Prinzip

world66.jpg

World66 ist der Versuch, einen kollektiv verfassten Reiseführer für die ganze Welt zu erstellen. Ähnlich wie bei einem Wiki kann jeder Content erfassen oder überarbeiten – auch anonym, falls man dies möchte. Alle Inhalte von World66 unterstehen einer Creative Commons Licence (Attribution/Share alike).

Wikitravel macht im Prinzip dasselbe und benutzt exakt dieselbe CC-Lizenz. Anders als beim rein englischsprachigen World66 sind die Texte hier in einem Dutzend Sprachen verfügbar. Da Wikitravel die MediaWiki-Software einsetzt, wirkt es auf den ersten Blick wie ein Projekt der Wikimedia Foundation (was es aber nicht ist).

Wohin sich die beiden Plattformen entwickeln werden, ist im Moment unklar: Vor einem guten Jahr wurden sie von einem kommerziellen Unternehmen namens Internet Brands übernommen. Es bestehen Pläne, Doppelspurigkeiten zu eliminieren und World66 und Wikitravel auf ihre spezifischen Stärken zu fokussieren. Ausserdem sollen die Plattformen als Werbeträger vermarktet werden. Ob dies von der Community goutiert wird, muss sich allerdings erst zeigen.

Open Source Essentials: Moodle, die E-Learning-Plattform

CMS steht normalerweise für Content Management System. Wenn es um E-Learing oder Web-Based Training geht, kann CMS aber auch Course Management System bedeuten. Die beiden Konzepte sind allerdings gar nicht so verschieden, wie man vielleicht denken könnte – nur die Gewichtung ist anders: Während ein Content Management System vor allem auf die effiziente Publikation von Informationen ausgelegt ist, stehen beim Course Management System Interaktionsmöglichkeiten wie Foren, Chats, Umfragen, Multiple-Choice-Tests oder Wikis im Vordergrund.

Ein bekannter Vertreter der zweiten Kategorie ist Moodle, eine in PHP entwickelte Lernplattform, die unter der GNU General Public Licence (GPL) vertrieben wird. Moodle stellt eine Vielzahl von Modulen bereit, die auf eine aktive Teilnahme der Lernenden abzielen. Das Aufgaben-Modul beispielsweise dient dazu, dass schriftliche Arbeiten hochgeladen und anschliessend auf der Plattform bewertet werden können. Das Test-Modul erlaubt es, Kontroll- und Prüfungsfragen bereitzustellen. Mit dem Abstimmungs- und dem Umfrage-Modul können Kursleiter Feedbacks einholen und Kurse bewerten lassen. Das Foren- und das Chat-Modul ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen den Lernenden. Nebst diesen Basis-Funktionen gibt es zudem viele Dutzend weitere Module, mit denen ein Kursleiter, eine Schule oder auch eine Universität eine individuelle E-Learning-Plattform aufbauen kann.

Moodle ist inzwischen ein komplexes System, das sowohl optisch als auch funktional in hohem Masse anpassbar ist. Mit über 20’000 Installationen weltweit ist es eine feste Grösse im E-Learning-Umfeld – auch in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich setzen viele Institutionen auf diese Plattform. Wenn man die Versionsnummern als Massstab nimmt, wird Moodle derzeit intensiv weiterentwickelt, und über das MoodleZine wird die Community regelmässig mit Informationen versorgt.

Um Moodle aus der Perspektive eines Lernenden zu erleben, empfiehlt sich der Moodle Features Demo Course. Wer dagegen die Perspektive eines Kursleiters oder Systemadministrators ausprobieren möchte, sollte die Moodle Demonstration Site besuchen.