Denkste!
5. August 2005 | Tim SpringerTypischer Fall von multiplem Denkste! Da bringt mich ein Kommentar von Peter Merz-Wieser darauf, dass etwas mit der Trackback-Funktionalität meines Blogs nicht stimmt. Ich beginne zu recherchieren und finde bald darauf die Lösung: Meine WordPress-Version hat einen Bug, der die Verarbeitung von Trackbacks verhindert. Ein Update auf die aktuellste Version 1.5.1.3 verspricht Abhilfe.
Denkste! Nur Stunden später kommentiert miss.gunst, dass der Trackback noch immer nicht funktioniere. Der Verdacht verschiebt sich damit auf meine früheren Anti-Kommentar-Spam-Massnahmen, konkret auf das Plug-in Bot Check, das einen (sehr schön gemachten) Captcha-Mechanismus implementiert. Ich recherchiere erneut und lese beim Plug-in-Entwickler:
„This plugin does not interact with trackbacks/pingbacks. Maybe in later versions…“
Denkste! Ein Test ergibt zweifelsfrei, dass ohne das Plug-in die Trackbacks problemlos ins Blog geschrieben werden. Aber es kann ja nicht sein, dass eine Software ein Feature besitzt, von dem der Entwickler sagt, er habe es nicht implementiert. Oder?
Denkste! Ein schüchterne Anfrage meinerseits schafft Klarheit:
„I had to turn off trackbacks/pingbacks in previous versions of WordPress because I was getting spam even with Bot Check running. I haven’t tested this with the lastest version of WordPress.“
Somit muss man auf Weitblick ab sofort keinen Anti-Spam-Code mehr eintippen, wenn man einen Beitrag kommentieren will. Dafür kann es hie und da vorkommen, dass ein Kommentar von Spam Karma 2 voreilig als Spam taxiert wird und zuerst von mir freigeschaltet werden muss. Ich bitte um Verständnis.
Trackbacks funktionieren jetzt also wieder – bis zum nächsten Denkste!
6. August 2005 - 11:38 Uhr
Bekanntes Leiden! Eine ganz einfache Lösung ist das „Basteln“ einer eigenen Code-Sperre. Irgendwie ist das ungemein effizient und in fünf Minuten erledigt, siehe bei unserem Blog.