Top 10 Firefox Extensions
12. November 2005 | Tim SpringerBeitrag aktualisiert am 15. Dezember 2006
Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, und so kann man auch den besten Browser der Welt noch etwas aufpeppen. Hier ist die ultimative Liste der besten Extensions für Firefox:
- Tabbrowser Preferences – Einer der wichtigsten Gründe, warum ich einst auf Firefox gewechselt habe, waren die Tabs. Mit den Tabbrowser Preferences kann man deren Verhalten wesentlich präziser steuern. Ein Must.
- GooglePreview – Diese Extension fügt auf einer Google-Trefferseite für jeden Treffer eine Miniaturansicht der Website ein. Unheimlich praktisch. Warum Google das nicht selbst anbietet?
- Bookmarks Synchronizer – Wer auf mehr als einem Computer surft und überall seine Bookmarks zur Verfügung haben will, findet hier eine gute Lösung: Die Bookmarks werden über ein FTP-Account automatisch oder manuell synchronisiert.
- Web Developer – Wie der Name sagt: Wer selbst Websites baut, kommt um diese Extension nicht herum. Dutzende von nützlichen Funktionen, um eine Website zu analysieren und zu testen.
- HTML Validator – Und gleich noch eine unverzichtbare Extension für Web-Programmer und Tester: Der HTML Validator zeigt blitzschnell Fehler im HTML-Code und gibt auf Wunsch auch noch wertvolle Hinweise für die Optimierung der Accessibility (barrierefreie Websites).
- Fasterfox – Diese Extension soll das Surfen subjektiv beschleunigen, in dem auf Vorrat diejenigen Seiten in den Cache geladen werden, die hinter einem Link der aktuellen Seite liegen. Wie sinnvoll dies ist, scheint mir fraglich – ich selbst nutze Fasterfox ausschliesslich dazu, um mir in der Statusleiste des Browsers anzeigen zu lassen, wie lange eine Seite lädt.
- ColorZilla – So simpel und doch so unverzichtbar: Diese Extension erlaubt es, eine Farbe aus einer Webseite abzulesen.
- Google Toolbar for Firefox – Auch wenn Firefox bereits eine fest eingebaute Google-Suche mitbringt: Bei intensiveren Recherchen möchte man die Funktionalität dieser Suchleiste nicht missen. Ausserdem ist die Anzeige des Page Rank unverzichtbar, wenn man eine Website für Suchmaschinen optimieren will.
- Copernic Desktop Search Toolbar – Weil Google eben doch nicht immer der Weisheit letzter Schluss ist und eine Meta-Suche, wie sie Copernic bietet, manchmal mehr zu Tage fördert. (Diese Extension ist nicht separat verfügbar, sondern ein Teil der Copernic Desktop Search, aber ebenfalls kostenlos.)
- Install New Theme – Um in Firefox ein Theme zu installieren, braucht man normalerweise nur auf einen Link zu klicken – das Theme wird dann in einem Arbeitsgang heruntergeladen und installiert. Dies ist ungeheuer elegant, hat aber den Nachteil, dass man seine Themes bei einer allfälligen Neuinstallation wieder zusammensuchen muss. Diese Extension ergänzt deshalb den Themes-Dialog um einen simplen Install-Button, der es erlaubt, Themes in Form von JAR-Dateien auch von der Festplatte zu installieren und damit sein persönliches Themes-Archiv anzulegen.
16. September 2006 - 20:49 Uhr
[…] Meine Liste der Top 10 Firefox Extensions braucht ein Update. Google Browser Sync ist eine wirklich schöne Lösung, um nicht nur seine Bookmarks, sondern auch andere persönliche Browser-Einstellungen zwischen mehreren Computern vollautomatisch zu synchronisieren. Das ist erstens mehr, als der Bookmarks Synchronizer kann, zweitens geschieht die Synchronisation diskret im Hintergrund, so dass man nicht jedesmal 30 Sekunden blockiert ist, wenn man Firefox startet (so lange kann die Synchronisation bei einer umfangreichen Bookmark-Sammlung schon mal dauern), und man braucht drittens kein FTP-Account. […]