Firefox retten

14. Januar 2006 | Tim Springer

Der Open Source Web-Browser Firefox kann durch Extensions sehr einfach erweitert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Allerdings kann man mit einer fehlerhaft programmierten Extension auch seine gesamte Firefox-Installation zerschiessen. Falls dies passiert (wie etwa beim unsachgemässen Update auf Web Developer Toolbar 1.0) dann muss man allerdings nicht gerade zur Neuinstallation schreiten. Ähnlich wie ein Betriebssystem kann nämlich auch Firefox in einer sicheren Standard-Konfiguration gestartet werden. Im sogenannten Safe Mode werden alle Erweiterungen temporär deaktiviert, und man kann die problematische Extension gezielt entfernen.

Kommentar verfassen

Spam Karma 2