Freiflug
8. Dezember 2004 | Tim SpringerEine meiner Leidenschaften sind Landkarten, insbesondere Reliefkarten, und noch lieber mag ich Luft- und Satellitenaufnahmen. Zu Weihnachten schenke ich mir deshalb die World Wind Software der NASA. Damit schwebt man völlig schwere- und auch risikolos in beliebiger Höhe über unserem Planeten und kann jeden Winkel der Welt auskundschaften. World Wind kombiniert hierzu Satelliten- bzw. Raumfahrt-Fotos sowie GIS-Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. Blue Marble, Landsat 7 und USGS/TerraServer).
Die Software gibt es im Moment nur für Windows. Sie packt einige hundert MByte Daten auf die Festplatte und lädt zudem laufend Detailaufnahmen vom NASA-Server nach (max. 2 GByte aus dem Gesamtbestand von ca. 20 TByte). Ein anständiger PC mit einer fetten Internet-Anbindung ist deshalb Voraussetzung dafür, dass man mit World Wind glücklich wird.
Wer einfach einmal in die Bilder eintauchen will, die sich mit World Wind erschliessen, besucht am besten World Wind Central, wo ausgewählte Flecken dieser Erde als Screenshots zu sehen sind.
Das Schönste an World Wind ist aber, dass die Software Open Source und die Fotos Public Domain sind. (Es gibt sogar eine spezielle NASA Open Source Licence.) Auf diese Weise gibt die NASA einen kleinen Teil der Gelder, welche die Raumfahrt verschlingt, wieder an die Bevölkerung zurück.