Sicher ist: Sicherheit ist relativ
7. September 2007 | Tim SpringerZwei interessante (und nicht übermässig technische) Beiträge zum Thema „Sicherheit und Überwachung“:
Die 30-Minuten-Reportage „Cybercrime“ (ZDF/3sat) zeigt auf, wie verwundbar der Einzelne und die Gesellschaft durch das Internet geworden sind, hinterfragt aber zugleich den Sinn des sogenannten „Bundestrojaners“, mit dem die deutsche Regierung Online-Überwachung betreiben will.
Die neuste Ausgabe des NZZ FOLIO zum Thema „Sicherheit“ kommt zu einem ähnlich zwiespältigen Schluss:
„Unter dem Vorwand, sich schützen zu wollen, wirft sich der Rechtsstaat dem Monstrum Terrorismus zum Frass vor“,
schreibt Heribert Prantl in seinem absolut lesenswerten Essay „Der Terrorist als Gesetzgeber„.