Endlich ein guter Blog-Editor für Mac OS X?
11. November 2007 | Tim Springer
So bloggt man heute – sofern man Windows benutzt und damit den unvergleichlichen Blog-Editor Windows Live Writer zur Verfügung hat. Als Macianer muss man sich hingegen mit Blog-Editoren zufrieden geben, die sich mit Apples Anspruch, neue Massstäbe im Bedienungskomfort zu setzen, nur schwer vereinbaren lassen.
Der vielversprechendste Kandidat, der dieser Misere ein Ende machen könnte, ist Ecto von Infinite Sushi – die Version 3 ist derzeit in der Beta-Phase. Insbesondere beherrscht Ecto das Einfügen von Bildern aus der Zwischenablage direkt in den Richt-Text-Editor, kann diese selbst skalieren und konvertieren, und auch der Import von Fotos aus iPhoto ist schön gelöst. Irritierend finde ich dagegen, dass man auch bei Ecto den Artikel nicht im Original-Layout des Blogs sieht, sondern in einer lokal definierten Schriftart – das gilt sogar für die Vorschau, die sich (Warum eigentlich?) in einem separaten Fenster öffnet.
Die Entwickler von Ecto schreiben über Ihre Software:
“ecto is a feature-rich desktop blogging client for MacOSX and Windows, supporting a wide range of weblog systems, such as Blogger, Blojsom, Drupal, MovableType, Nucleus, SquareSpace, TypePad, WordPress, and more. ecto is the successor of the wildly popular Kung-Log, which has been in use by thousands of Mac users and which earned a 4.5 mice rating in the MacWorld July 2003 issue as well as high ratings at VersionTracker.com and MacUpdate.com. With ecto you can write and manage entries for your weblog(s). The advantage over using your weblog’s control panel is that you can compose entries offline and use the extra features ecto offers, such as spellcheck, creating links, attachments, and much more.”
Ich würde nicht so weit gehen, eine klare Empfehlung für Ecto auszusprechen – aber im Moment ist dieser Blog Editor wohl das kleinste Übel für einen engagierten Blogger, der mit Mac OS X arbeitet. Und 17.95 US-Dollar sind ein vernünftiger Preis.
20. Dezember 2007 - 08:09 Uhr
Wie läuft das eigentlich, wenn man ein bestehendes Blog hat, die Artikel aber auch offline, z.B. für Änderungen, verfügbar haben möchte? Geht das?
Grüße
McIntosh
20. Dezember 2007 - 20:55 Uhr
Grundsätzlich schon – die Artikel sind auch auf der lokalen Festplatte gespeichert, zumindest die letzten paar. Insofern könnte man also auch offline an den Artikeln Änderungen vornehmen und diese dann publizieren, wenn man wieder online ist.
Falls allerdings das Offline-Schreiben die Regel ist, dann würde ich kein server-basiertes Blog-System benutzen, sondern gleich ein reines Desktop-Blog-System, das seine Artikel auf einen FTP- oder iMac-Account publiziert (z.B. iBlog).
18. September 2008 - 08:45 Uhr
[…] Endlich ein guter Blog-Editor für Mac OS X? […]
27. November 2008 - 12:07 Uhr
[…] Endlich ein guter Blog-Editor für Mac OS X? […]
3. März 2010 - 11:01 Uhr
Kostet inzwischen $ 19,90, kennt jemand eine gute Alternative für frei?