Bücherflugforschung

4. Dezember 2004 | Tim Springer

BookCrossing ist das Produkt einer jener verrückten Ideen, die auf den ersten Blick so total sinnlos sind und auf den zweiten Blick so viel interessante Aspekte haben, dass man sich vornimmt, einen dritten Blick darauf zu werfen.

Im wesentlichen geht es darum, dass man für ein beliebiges Buch, das man selbst besitzt, auf der Website eine BookCrossing ID (BCID) ziehen und diese dann im Buch vermerken kann, bevor man es jemandem anderen weitergibt. Dieser Jemand soll das Buch ebenfalls wieder weitergeben usw. Jeder Leser des Buchs soll zudem auf BookCrossing einen Journal Entry machen, so dass man später den Weg nachvollziehen kann, den ein Buch genommen hat.

Wer seine Bücher nicht einfach so ohne Gegenleistung hergeben mag, sie aber ausleihen würde, wird bei Buchticket fündig. Wegen der hohen Portokosten funktioniert dieser Büchertausch allerdings derzeit nur innerhalb von Deutschland.

Kommentar verfassen

Spam Karma 2