Etymologie im Alltag [2]
10. Februar 2006 | Tim SpringerWarum heisst der Cervelat Cervelat? Der Züritipp lüftet in der aktuellen Ausgabe dieses Geheimnis (Seite 4): Weil er früher cerebellum (= Verkleinerungsform von cerebrum) enthielt, was nichts anderes ist als – Achtung: Aufschrei im Publikum! – Hirn. Aber wie gesagt: früher, denn heute ist Hirn out. Nebenbei:
„Daraus Rückschlüsse auf die so genannte Cervelatprominenz zu ziehen, verkneifen wir uns.“
Das führt uns direkt zum nächsten Geheimnis: Warum heisst die Cervelatprominenz Cervelatprominenz?
14. Februar 2006 - 23:29 Uhr
Also ehrlich gesagt, bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob das stimmt, züritipp hin oder her! Irgendwie scheint mir das sehr unwahrscheinlich. Nein, nicht das Hirn im Cervelat, aber der Zusammenhang- und dass sich das dann auch noch im Namen widerspiegeln soll. Oder soll den Leuten vorgegaukelt werden, Cervelats machten gescheit? Womit wir wieder bei der Cervelatprominenz wären- vielleicht haben die’s kapiert?