Sound of Silence
2. Mai 2005 | Tim SpringerSie erinnern sich an meine Bemühungen, Kommentar-Spam von meinem Blog fernzuhalten. Die Integration eines Captcha-Mechanismus brachte endlich den gewünschten Erfolg: Seit Kommentatoren einen Anti-Spam-Code von einem Bild ablesen und diesen in ein Formularfeld übertragen müssen, ist mein Blog spam-frei. 100-prozentig.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Nicht nur Spam-Kommentare blieben seither aus, sondern auch jegliche anderen Kommentare. Es herrscht absolute Stille in meiner Mailbox, die Moderations-Queue bleibt leer. Und das macht mich ein bisschen misstrauisch. Habe ich mich irgendwo verprogrammiert und die Kommentarfunktion meines Blogs ruiniert?
Falls Sie diese Zeilen lesen: Seien Sie doch so nett und schreiben Sie mir einen kurzen Kommentar zu diesem Artikel. Sie brauchen sich nicht zu verausgaben: „Hello World!“ oder „Die spinnen, die Römer!“ oder „Schau mir in die Augen, Kleines!“ oder „Ich bin ein Berliner!“ oder irgend ein anderes bedeutendes Zitat der Menschheitsgeschichte würde mich schon absolut zufriedenstellen!
2. Mai 2005 - 20:19 Uhr
Ich habe Mitleid und mache mir die Mühe den Code zu entziffern. 😉
Gruss aus Zürich.
2. Mai 2005 - 20:31 Uhr
„Nur ein kleiner Schritt für Dich, aber ein grosser Schritt für dieses Blog!“
Merci!
3. Mai 2005 - 08:31 Uhr
Pizza!
3. Mai 2005 - 11:40 Uhr
Kommt sofort. Margherita? Napoli? Funghi? Prosciutto? Tonno? Quattro Stagioni? Hawaii? Salame? Gorgonzola? Padrone? Calzone? Frutti di Mare?
7. Mai 2005 - 12:37 Uhr
Wir haben ja alle unsere intellektuelle Seite- nur war doch auch dieses blog früher etwas bunter- mit Bildern und so, um dem vielen Text etwas aufzulockern? Hat mir entschieden besser gefallen- wäre schade, wenn Design im Anti-Spam-Code hängen bliebe! Schliesslich ist lesen ab Bildschirm immer noch gleich anstrengend!
Grüsse
s.
5. August 2005 - 20:13 Uhr
[…] Denkste! Nur Stunden später kommentiert miss.gunst, dass der Trackback noch immer nicht funktioniere. Der Verdacht verschiebt sich damit auf meine früheren Anti-Kommentar-Spam-Massnahmen, konkret auf das Plug-in Bot Check, das einen (sehr schön gemachten) Captcha-Mechanismus implementiert. Ich recherchiere erneut und lese beim Plug-in-Entwickler: “This plugin does not interact with trackbacks/pingbacks. Maybe in later versions…” […]