Konzentrationsprozess in der New Economy
15. Oktober 2006 | Tim SpringerDieser Beitrag wurde am 07.09.2007 letztmals aktualisiert.
Der zweite grosse Internet-Hype lässt derzeit wieder unzählige neue Unternehmen entstehen (siehe etwa das Museum of Modern Betas). Natürlich hoffen alle, dereinst so erfolgreich zu sein wie Google oder zumindest eine feste Grösse im Online-Business zu werden.
Das ist naiv. Denn erstens hat das Internet bei aller Vielfalt die Tendenz, Monopole heranzubilden: The Winner Takes It All – die zweitbeste Lösung hat langfristig fast nie eine Chance. Und zweitens werden erfolgreiche neue Konzepte von den etablierten Playern innert Kürze übernommen oder kopiert (wobei ersteres durchaus im Interesse der Firmengründer sein kann).
Die Grossen der Branche haben sich längst viele erfolgversprechende Startups unter den Nagel gerissen – die Übernahme von YouTube durch Google ist nur die Spitze des Eisbergs. Hier eine (absolut unvollständige) Liste der Besitzverhältnisse in der New Economy:
- YouTube (Video Sharing)
- Blogger (Blog Service)
- Picasa (Bildverwaltung)
- Keyhole (Google Earth)
- Deja Usenet-Archiv (Google Groups)
- Upstartle Writely (Google Docs)
- JotSpot (Wikis)
- Endoxon (GIS-Lösungen)
- DoubleClick (Digital Advertising)
- Tonic Systems (Google Presentations)
- FeedBurner (RSS)
- Panoramio (geocodierte Fotos)
- Postini (verschlüsselte Online-Kommunikation)
- GrandCentral (unified Messaging)
- ImageAmercia (hochaufgelöste Luftbilder)
- siehe auch: Who Will Google Buy Next
Yahoo!
- del.icio.us (Bookmark Sharing)
- Musicmatch (Yahoo! Music Jukebox)
- Jumpcut (Video Sharing)
- Bix (Video Sharing)
- MyBlogLog (Reader Communities)
- Flickr (Foto Sharing)
- Kelkoo (Preisvergleich)
- Inktomi (Suchmaschinentechnologie)
- Overture [AltaVista, AllTheWeb] (Suchmaschinentechnologie)
- Hotjobs (Stellenvermittlung)
- Right Media (Interactive Advertising)
- BlueLithium (Online-Werbenetzwerk, Spezialist für Behavioral Targeting)
eBay
Amazon
- BookSurge (Printing on Demand)
- Brilliance Audio (Hörbücher)
- Internet Movie Database (IMDb)
- PlanetAll (web-basiertes Adressbuch/Kalender)
- Junglee (Virtual Database/Data Mining)
- Alexa
- Accept
- Exchange
- Joyo.com (E-Commerce Website in China)
- A9.com (Suchtechnologien)
- Mobipocket (E-Books)
- Shopbop (Designerkleider)
- Endless (Schuhe & Handtaschen)
- dpreview.com (Testberichte für Digitalkameras)
Microsoft
- Groove Networks (Peer-to-Peer Online Collaboration)
- FolderShare (Online File Synchronisation)
16. Oktober 2006 - 18:45 Uhr
Welcome to the GoogleNet
Google kauft fleissig weiter ein. In diesem Jahr unter anderem beispielsweise dMarc Broadcasting, Measure Map, Writely, Sketchup und Neven Vision. Und jetzt das: bbc.co.uk: Google buys YouTube for $1.65bn Honi soit qui mal y pense. — – List of acquisi…