NetBeans 6 unterstützt neu Ruby on Rails

Die freie Entwicklungsumgebung NetBeans IDE wird in der kommenden Version 6 auch Ruby on Rails unterstützen. Das ist eine frohe Botschaft für die Ruby- bzw. Rails-Gemeinde, war doch das Angebot an guten Entwicklungswerkzeugen für das Rails-Framework bisher eher bescheiden:

Insofern ist die Ankündigung der NetBeans-Entwickler wirklich ein Lichtblick. NetBeans ist nicht nur eine sehr potente Entwicklungsumgebung mit einer starken Community (die von Sun gesponsort wird), sondern ist auch für alle wichtigen Plattformen verfügbar (Windows, Mac OS X, Linux, Solaris) und unterstützt nebst Ruby auch C, C++, Fortran und natürlich Java (weitere Informationen zu NetBeans).

Wie gut Ruby on Rails von NetBeans unterstützt wird, lässt sich bereits aufgrund dieser beiden Videos erahnen: The Basics und Advanced Editing Features. NetBeans IDE 6.0 Milestone 7 kann hier heruntergeladen werden, die Ruby-Module können über das Update-Center (Menü “Tools”) nachgeladen werden.

Ruby on Rails: Version 1.2 veröffentlicht

Das Open Source Web Framework Ruby on Rails steht neu in der Version 1.2 zur Verfügung. Die Verbesserungen betreffen primär REST-Architekturen, MIME Types, HTTP Status Codes und Unicode-Zeichensätze. Oder wie es in der Ankündigung im offiziellen RoR-Weblog Riding Rails etwas blumig heisst:

“We got the RESTful flavor with new encouragement for resource-oriented architectures. We’re taking mime types, HTTP status codes, and multiple representations of the same resource serious. And of course there’s the international pizzazz of multibyte-safe UTF-8 wrangling.

That’s just some of the headliner features. On top of that, there’s an absolutely staggering amount of polish being dished out. The CHANGELOG for Action Pack alone contains some two hundred entries. Active Record has another 170-something on top of that.”

An gleicher Stelle wird auch klargestellt, dass der Sprung von 1.1 auf 1.2 ein “massive upgrade” darstellt, weil zentrale Teile des Frameworks neu geschrieben wurden. Die Version 1.2 soll zwar rückwärtskompatibel sein, trotzdem werden Entwickler ermahnt, ihre Applikationen nach dem Upgrade gründlich zu testen.

Was ist eigentlich Ruby on Rails?

Ruby on Rails (oder kurz: Rails) ist ein Framework für die Programmiersprache Ruby – vergleichbar mit PEAR für PHP. Während es Ruby schon seit Mitte der 90er Jahre gibt (und insbesondere in Japan verbreitet ist), ist das Rails-Framework noch jung: Es wurde Mitte 2004 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Spätestens nach dem Google/O’Reilly Open Source Award 2005 und dem Artikel im Wired Magazine (“The Hottest Hacker on Earth”) wurde Ruby on Rails rasch populär. Es hat den Ruf, die Entwicklung von Web-Applikationen besonders einfach und elegant zu machen.

Die zentrale Person hinter Ruby on Rails ist der Däne David Heinemeier Hansson, einer der Partner von 37signals. Er ist der Entwickler der populären Web-2.0-Applikationen Basecamp, Backpack und Ta-da List. Heinemeier Hanson ist beispielsweise in diesem Promotion-Video zu sehen, das Apple über 37signals produziert hat:


Datenschutz-Hinweis: Wenn Sie dieses Video abspielen, können Sie von YouTube getrackt werden.

Ruby on Rails ist für die Entwicklung von datenbank-basierten Web-Applikationen konzipiert und erleichtert Benutzeroberflächen mit AJAX. Um es zu nutzen benötigt man einen Webserver (Apache, lighttpd, Mongrel) und eine Datenbank (MySQL, PostgreSQL, SQLite, Oracle, SQL Server, DB2, Firebird). Rails läuft grundsätzlich auf allen Betriebssystemen, ist aber primär in der Unix/Linux-Welt zuhause und wurde ursprünglich auf Mac OS X entwickelt.

Ruby on Rails besteht im Prinzip aus drei Komponenten: Der Sprache Ruby, dem Paket-Manager RubyGems und dem Rails-Framework. Wer möglichst rasch zu einer Testumgebung für Ruby on Rails kommen will, greift zu Locomotive (für Mac OS X) bzw. Instant Rails (für Windows), welche Webserver, Datenbank, Ruby und das Rails-Framework in einem einfach installierbaren Package bereitstellen. Als Entwicklungswerkzeug werden der kommerzielle TextMate (für Mac OS X) oder RadRails für Eclipse empfohlen.